2|inspect ist eine moderne, fotobasierte Prüfsoftware und so konzipiert, dass sie sich leicht in die bestehende Sichtprüfung nach dem Montageprozess integrieren lässt. Sie unterstützt den Prüfer beim Auffinden der Prüfpunkte und lernt aus der Bewertung, die er zur Dokumentation seiner Prüfung vollzieht. Nach kurzer Trainingsphase macht die Software Prüfvorschläge, die vom Prüfer nur noch bestätigt werden.

Was bietet 2|inspect?

Wie ist das System aufgebaut?

Wie ist das System aufgebaut?

Bei der Konzeption der Software wurde konsequent auf ihre Praxis- und Einsatztauglichkeit geachtet. Als Entwicklungsziel stand die nahtlose Integration in den bestehenden Prüfprozess. Aus diesem Grund folgt das System einer Rollenteilung zwischen dem Prüfplaner, der die Prüfaufträge managt und dem Prüfer, der möglichst einfach und effizient seine Prüfungen durchführen soll.  

Das Rollenkonzept sieht eine zweiteilige Software vor:

  1. Der WORKPLACE für den Prüfplaner, zur Erstellung und dem Management der Prüfaufträge
  2. Die Prüfer-APP, für die effiziente Sichtprüfung

Dieser Systemsplit unterstützt die praxisgerechte Anwendung im industriellen Montageumfeld. So können mit Hilfe des WORKPLACE z.B. die Prüfaufträge von einem zentralen Rechner in der Prüfstelle gemanagt werden, während die APP zur Prüfung am Montagearbeitsplatz genutzt wird. In kleineren Fertigungseinheiten, die keine räumliche Trennung der beiden Aufgaben benötigen, können WORKPLACE und APP auch auf einem gemeinsamen Rechner am Arbeitsplatz genutzt werden.  

Einsatzmöglichkeiten

Die 2|inspect Software läuft auf Rechnern mit WINDOWS-Betriebssystem und nutzt die intergierten Kameras oder ein per USB angeschlossenes Aufnahmesystem. Das System kann sowohl stationär an einem festen Arbeitsplatz sowie, mit Hilfe eine Tablet-Computers, auch mobil eingesetzt werden um z.B. sehr große Prüfobjekte handgeführt zu überprüfen. 

Siehe Systemvoraussetzungen… 

Wie funktioniert 2|inspect?

Die Sichtprüfung durchführen

Der Prüfer ruft an seinem Arbeitsplatz einen Prüfauftrag auf und folgte den Anweisungen in der Software:

  1. Prüfobjekt unter der Kamera platzieren
  2. Foto von der Prüfperspektive machen
  3. Soll- und Istzustand der Prüfpunkte vergleichen und per Knopfdruck bewerten
  4. Bei Vorprüfung durch die Prüfassistenten das Prüfergebnis bestätigen

Den Prüfauftrag erstellen

Zur Erstellung eines neuen Prüfauftrags werden zunächst Fotos vom Referenzobjekt oder dem Erstmuster gemacht. Danach führt die Software Schritt-für Schritt durch die Erstellung des Prüfauftrags:

  1. Referenz- oder Erstmuster fotografieren
  2. Prüfobjekt grafisch ausschneiden
  3. Prüfpunkte definieren
  4. Ggf. Prüfassistenten anlegen
  5. Prüfbericht abspeichern
  6. Ggf. PDF-Prüfberichte generieren

Die Prüfassistenten trainieren

Die Prüfassistenten trainieren

Alle Prüfpunkte, die später von einem Assistenten geprüft werden sollen, werden im Prüfauftrag angelegt. Durch die Benutzung in den nächsten Prüfungen, sammelt die Software Bilder von den i.O. und n.i.O. Prüfpunkten. Nach 10-15 Bildern kann der Prüfplaner ein erstes Training der Assistenten anstoßen. Für das Training lädt er die gesammelten Prüfmärkchen auf den Trainingsserver der Hopie.tech und erhält vortrainierte Assistenten zurück. Die Assistenten werden durch weitere Prüfmarken und wiederholtes Training kontinuierlich verbessert. Die meisten Assistenten erlangen nach 2-3 Runden schon eine hohe Vorhersagezuverlässigkeit.

Interessiert an 2|inspect?

Vereinbaren Sie einen Demo-Termin oder laden Sie eine kostenlose Testversion herunter:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner